Düdo Kühlerdeckel-Frage

  • Hallo Leute,

    möchte mal die problematik Kühlerdeckel einwerfen!
    da ja unsere Fahrzeuge nun doch schon etwas älter sind, wird vieleicht auch bei euch, bei dem einen oder anderen, der Kühlerdeckel nicht mehr der beste sein! Im laufe der Jahre ist die Dichtung nicht mehr die beste! nun habe ich fastgestellt, daß eingendlich alle (zumindestens die Diesel Fahrzeuge) Düdos, ob 407, 508, 608 oder 613 org., ein und den selben drauf haben! nummer A0005016215, Öffnungsdruck 0,4 bar kennung 40. komisch finde ich nur, daß die deckel mit dieser Nummer, die ich im netzt gefunden habe, aber keine Kennung 40, sondern 140 aufweisen! sprich, der Druck im Kühlsystem könnte theoretisch um ein bar hoher werden! deckel mit der kennung 40 sind echt schwer zu finden!
    jetzt wäre meine frage:
    Was für deckel fahrt ihr?
    kennt jemand probleme mit deckel höheren Öffnungsdrucks?
    wie sind eure Erfahrungen mit anderen Deckeln?

    es gibt ja deckel mit der kennung 70 und 100.. theoretisch sehe ich da keine probleme die zu verwenden. der motor kannst ab, der Kühler muß es verkraften, und die schläuche sowieso! aber warum dann halt deckel mit so geringem Öffnungsdruck! bin gern bereit dazu zu lernen!
    Bin gespannt auf eure Beiträge!

    Gruß, Ringo

  • ... mein kühlerdeckel war kaputt und ich hab ihn geflickt. im laufe der zeit wurde mein kühler undicht. hatte auch schon daran gedacht, dass das ventil zu spät öffnet. ok, scheint ja wirklich verschiedene ventile zu geben....

    jetzt hab ich irgendeinen andern drauf, hoffe das ventil öffnet jetzt schneller.

    ich glaube man sollte eher ein ventil benutzen welches eher öffnet....besser kühlwasser nachfüllen, als kühler löten

  • Hatte das gleiche Problem , bin einfach zu A*U und die hatten in einer Kiste noch diverse gesammelt . Nun hab ich einen vom Mazda drauf passte super und war dem Original gleich .

  • Moin Moin !

    Ich antworte mal ohne Hintergrundwissen,sondern mal ganz einfach geraten .
    Früher wurden Überdrücke in atü angegeben .dh. der normale Luftdruck wurde schlicht als Nullpunkt angenommen und ein Druck ,der doppelt so hoch lag ,war dann eben als 1 atü definiert. War zwar irgendwie leicht verständlich ,für Berechnungen in der Physik und Thermodynamik aber völlig unbrauchbar. Vergleichbar mit der Temperaturskala ,für alle Berechnungen kann man nur die Kelvinzahl gebrauchen , die uns noch alltägliche Celsiuszahl ist für Berechnungen genauso unbrauchbar.
    Und so wie sich die Skalen von Celsius und Kelvin um etwa 273 Grad unterscheiden ,so unterscheiden sich auch alte Überdruckangaben mit den heute üblichen Druckangaben um 1 bar.
    Hier mal eine Tabelle des Dampfdrucks:
    http://www.wissenschaft-technik-ethik.de/wasser_dampfdruck.html

    Da sieht man ,dass ein Öffnungsdruck von 1,4 bar etwa einer Wassertemp von 110 Grad C entspricht. O,4 bar wäre völlig sinnlos ,da das erstens einer Temp. von ca. 75 Grad C entsprechen würde und vor allem unter dem normalen Luftdruck von 1 bar liegen würde ,was meine These vom Überdruck stützen würde.

    MfG Volker

  • hallo,

    Danke Euch für Eure Antworten!!

    Volker,
    ich habe mir Deinen Link angesehen, ich glaube, Du hast da einen Denkfehler drin.
    um es vereinfacht auszudrücken (berichtigt mich wenn ich das falsch sehe), der vorhandene Ungebungsluftdruck ist ja 1013 mbar, was 1,013 bar sind, und bei diesem Luftdruck siedet wasser bei etwa 100°c. das hieß also, wenn ich wasser ohne deckel im Kühler habe, siedet es ja erst bei 100 °c!
    wenn ich nun einen deckel nehme, der das system abschließt, und sich als beispiel erst bei 1 Bar "Überdruck" (nicht Relativer Luftdruck) öffnet (deckel mit der Kennzeichnung 1.0 zB),, dann habe ich den Normalen Luftdruck plus dem 1 bar überdruck, dann käme ich laut dieser Tabelle auf etwa 120 °c Siedetemperarur!
    wenn ich das mit einem Deckel rechne, der 40 ( das steht wie ich rausgefunden habe für 40kPa, was 0,4 Bar sind) als Kennzeichnung hat, komme ich auf rund 1,4 bar Gesamtdruck (1,013+ 0,4Bar), und dann lande ich bei einen Siedetemperatur von etwa 110 °c.
    das was auf dem Deckel steht ist nicht der relative Luftdruck, sondern ist ja der hinzukommende Überdruck! sonst würden ja die 40er und 70er Deckel absolut keinen Sinn machen! dann bräuchten sie ja garkein federbelastets Ventil!

    Übrigens kann man das an den deckel gut feststellen, je Größer die Kennung ist, um so härter ist die feder. habe das mal bei unterschiedlichen Deckeln vorhin geprüft!
    und ich habe vorhin gesehen, bei einem neuen Deckel den ich noch aus meinem Opel-Sammelsorium liegen habe, steht auf der Verpackung 1Bar, und auf dem Deckel ist geruckt 100 kPa. deshalb war ich davon ausgegangen daß ich diesen nicht nehmen kann!
    Aber beim lesen der Typenliste steht da echt Mercedes L 206, 207, 208, 306, 307, 406, 407, 508, 608, und 613 drauf. Das hieß für mich also, daß das mit dem Druck doch garnicht so problematisch sein sollte!?
    und was mir beim drüber grübeln noch eingefallen ist, welcher 508 oder 608 errecht temperaruren über 100 °C? also meine Motoren liegen nach Anzeige vieleicht bei 90°C. vieleicht brauch deshalb nur so wenig druck als Sicherheit! Dann Könnte ein deckel mit mehr doch eigendlich nicht schädlich sein?

    Gruß Ringo

  • Volker meinte, dass früher der Druck in ATÜ (Atmosphären Überdruck) angegeben wurde. Das heißt, dass der Luftdruck, der uns umgibt Null ATÜ sind und daher 0,4 ATÜ dann 1,4 bar nach aktueller Bezeichnung bedeuten.
    Das war auch mein erster Gedanke, als ich die Frage gelesen hab ...
    LiGrü
    Dieter

  • Hallo,

    Dieter, das ist ja richtig, 1Atü sind 2 Bar, früher hatte man das als Größe benutzt, ich kenne das ja nicht mehr so! deshalb habe ich mit der Einheit Atü auch garnichts bezeichnet gehabt! aber auf den Deckeln steht ja der Druckwert in Bar oder kPa, und diese Zahl bezeichnet den Überdruck in system, der erreicht werden kann, bevor das ventil öffnet! im grunde genommen, wenn man das nur auf den Überdruck bezieht ist 1 bar überdruck ja auch 1 Atü Überdruck!
    Volker meine aber in seinem letzten absatz dass 0,4 bar sinnlos wären..., es gibt aber Deckel auf denen es drauf steht, weil es eben 0,4bar über dem Atmosphärem Druck sind!

    Gruß, Ringo

  • Moin Moin !

    Zitat

    Volker meinte, dass früher der Druck in ATÜ (Atmosphären Überdruck)
    angegeben wurde. Das heißt, dass der Luftdruck, der uns umgibt Null ATÜ
    sind und daher 0,4 ATÜ dann 1,4 bar nach aktueller Bezeichnung bedeuten

    Ganz genau das meinte ich !

    Zitat

    ist 1 bar überdruck ja auch 1 Atü Überdruck!

    nein ,1 bar "Überdruck" ist 1 atü ! atü bedeutet atm. ÜBERdruck . Einen Überdrucküberdruck hat es noch nie gegeben.

    Zitat

    Volker meine aber in seinem letzten absatz dass 0,4 bar sinnlos
    wären..., es gibt aber Deckel auf denen es drauf steht, weil es eben
    0,4bar über dem Atmosphärem Druck sind!

    Ja das steht deswegen drauf ,weil es eben noch in der alten "atü" Einheit draufsteht.
    Nur gibt es diese Einheit seit langem nicht mehr ! Auf dem Deckel müsste korrekterweise draufstehen 1,4 bar.

    Zitat

    und was mir beim drüber grübeln noch eingefallen ist, welcher 508 oder
    608 errecht temperaruren über 100 °C? also meine Motoren liegen nach
    Anzeige vieleicht bei 90°C. vieleicht brauch deshalb nur so wenig druck
    als Sicherheit! Dann Könnte ein deckel mit mehr doch eigendlich nicht
    schädlich sein?

    Es ist ja auch kein normaler Betriebszustand ,wenn der Deckel abbläst ,sondern dann liegt ja ein Fehler oder bestenfalls eine erhebliche Überlastung vor.
    Solange die Betriebstempperatur unter dem kritischen Wert von 110 oder 120 Grad liegt ,ist es auch wirklich egal ,ob der Deckel bei 110 bzw.120 Grad öffnen würde oder erst bei z.B. 200 Grad.
    Erst wenn die Öffnungstemperatur erreicht wird ,die der Konstrukteuer vorgesehen hat ,würde sich der Unterschied bemerkbar machen.
    Was passiert ,wenn der Deckel öffnet ? Zweierlei : Erstens bleibt der Druck konstant ,es kann sich also kein höherer Druck aufgebaut werden ,der möglicherweise Wasserschläuche ,Kühler oder die Abdichtung bsw. der WaPu zum Bersten bringen würde.
    Zweitens aber bleibt die Temperatur auch konstant ! Siedendes Wasser erhöht seine Temperatur nicht mehr ! Die Energie ,die nötig ist ,um Wasser von 100 Grad C in Dampf von 100 Grad C zu überführen , ist höher als die Energie ,die nötig ist ,um Wasser von 0 auf 100 Grad C zu erwärmen !

    MfG Volker

    B

  • Hallo Leute,

    Hallo Volker,

    in einem gebe ich Dir recht:
    wenn man vom Deckel ausgeht mit der Kennung 0,4 könnte man davon ausgehen, daß damit 0,4 Atü gemeint sind, und das wären dann 1,4 bar Druck! Das wäre soweit richtig, -
    aber man könnte auch sagen, der Deckel öffnet bei 0,4 bar Überdruck. Es herscht ja der Atmosphäre Druck mit rund 1 bar, außerhalb vom Kühler wie innen, und bei 0,4bar inneren Überdruck öffnet das ventil des Deckels!
    ich habe etliche Deckel, die ich habe, miteinander verglichen, darunter 5 Düdo Deckel, und bei einigen steht 0,4 und bei anderen 40 drauf! alle sind von der federkraft des ventils her gleich!
    sie haben eine recht weiche Feder!
    wenn ich die Werte vergleiche und die Federkraft, fällt eines auf:
    Je höher der Wert, von 0,4 über 0,7 0,9 1,2 bis 1,4 oder von 40 über 70 100 115 bis 120, je stärker ist die feder des Ventils!
    und der 0,4er hat eine viel schwächere wie der 1,4er! deshalb kann es nicht der gleiche Deckel sein!
    wenn ich dann noch von dem Neuen verpackten Deckel ausgehe, auf der Verpackung steht 1 Bar und auf dem Deckel steht 100 kPa - und das sind ja 1 Bar.
    wenn ich also einen Deckel habe auf dem 40 70 90 100 oder 120 steht, sind das kPa angaben, und somit 0,4bar und so weiter! und wie gesagt der 40 er und 0,4er sind definitiv gleich!

    Alle neu zu kaufenden Kühlerdeckel werden mit Druck in bar angegeben! ich habe mal im Netz bei einem Deckelanbieter geschaut, die gehen von 0,3bar bis 1,4 bar!
    ein 100er Deckel wäre dann gleichzusetzen mit einem 1 Bar Deckel und ein 140er ist ein 1,4 Bar Deckel. Als Beispiel mal bei http://www.teilesuche24.de nummer 0005012915 eingeben. (mein verlinken klappt nicht so).

    Volker wenn Du sagst, daß der 0,4 (40er) eigendlich korekterweise 1,4 heißen müßte, dann müßte ein 0,9er nach Deiner Fassung ja heute ein 1,9er in bar sein! das kann aber so nicht sein, erstens gibs keine 1,9er und zweitens sind die Federn der 0,9er und 90er gleich stark! ich habe das verglichen!
    Also für mich ist ein 0,4er oder 40 kein Neuer 1,4er!

    Wie dem nun auch sei, Grundfrage war ja, ob ein Kühlerdeckel mit höherem Öffnungsdruck schaden machen kann? Und ich glaube, da sind wir uns einig, wenn alles andere am Motor intakt ist, dürfte es keine Probleme geben!


    Gruß, Ringo

  • Moin Moin !

    Ich gebe dir auch in allen Punkten recht ! Die ganze Verwirrung rührt wohl nur daher ,dass viele Hersteller es einfach nicht gebacken kriegen ,veraltete und abgeschaffte Einheiten auch in ihrer Produktion abzuschaffen. Man könnte natürlich auch sagen ,der Deckel öffnet bei einer Druckdifferenz von 0,4 bar ,das wäre dann wieder völlig korrekt. Also nehme ich mal zugunsten der Hersteller an ,dass dem so ist.

    Aber was solls . Ich rege mich auch schon seit Jahrzehnten darüber auf ,dass auf dem Einkaufszettel meiner Mutter (1926 geboren ) so komische Einheiten wie Pfund auftauchen (wird mit einem noch komischeren Hieroglyph abgekürzt ) ,diese Einheit wurde 1884 (lt.Wikipedia) ,jedenfalls aber lange vor ihrer Geburt abgeschafft.

    mfG Volker

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!