Es stand am Samstag bei uns in der Zeitung:
HÄRTERE RICHTLINIEN FÜR H-KENNZEICHEN
"Oldtimer müssen künftig besser in Schuß sein als bisher,um das steuerbegünstigte H-Kennzeichen zu bekommen!
Reichte bislang beim Erhaltungszustand historischer Fahrzeuge die Note drei aus,schreibt ab dem 1.NOVEMBER
eine neue Richtlinie des Bundesverkehrsministeriums die Zustandsnote zwei oder besser vor!
Note zwei heißt,dass ein Oldtimer leichte Gebrauchsspuren haben darf,aber technisch mängelfrei sein muß!
Die Note drei gibt es für Fahrzeuge mit leichten technischen Mängeln und Alltagsspuren,solange sie gebrauchsfertig
und rostfrei sind.
Voraussetzung für ein H-Kennzeichen bleibt ein amtliches Oldtimergutachten (TÜV,DEKRA,GTÜ und KÜS),
Erstzulassung vor mind.30 Jahren usw usw."
QUELLE: RHEINISCHE POST/Autoseiten vom 24.September 2011.
Ich bin ja im Oktober mit meinem 508 wieder zur HU beim Dipl.Ing.der DEKRA,mal hören,was er dazu zu sagen hat!
Für meinen Bus stünde ja im kommenden Jahr die Oldtimerzulassung an.
Denke,Vater Staat ist die recht häufige Umschreibung auf´s H-Kennzeichen ein Dorn im Auge - da geht zu viel
KFZ-Steuer flöten!
Liebe Grüße! &winke3
Mausebär!