|
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Busfreaks Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Südbrandenburg & Berlin
Fahrzeug: 508, Mercur, W111, CB550F
Zitat
Original von wulfmen
ich bekomme demnächst ne gasgas pampera....
bei interesse mal melden
gruss wulf
Zitat
Es hat funktioniert. Sie hat tatsächlich reingepaßt. Am Stück. Fest verzurrt steht die Gas Gas Pampera im Seat Alhambra. Klappe zu, ab nach Frankreich. Haute Provence. Enduro-Tour für Einsteiger. »Steiniges Gelände, ansteigender Schwierigkeitsgrad, Extrarunden mit gehobenem Anspruch möglich.« Sehr animierend, die Beschreibung im Prospekt. Und diese Fotos: nix wie hin. Einsteiger - pah! Vorm Basishotel sieht´s aus wie im Fahrerlager einer Wüsten-Rallye: BMW, KTM, Yamaha TT-Modelle. »Was ist das denn?« Skeptisch mustert ein wild verpackter Gaston Rahier in Spe die kleine Gas Gas. »Und damit willst du hier mitfahren? Die hat doch null Power.« Hat sie wohl. Sogar mehr als angegeben: 17 PS stehen im Datenblatt, 22 PS sagt der Leistungsprüfstand. »Na ja« - sagt Gaston. Er ist nicht der einzige, dem die 250er Zweitakt-Maschine irgendwie suspekt vorkommt. Steht schließlich nicht an jeder Ecke, so eine Mischung aus Enduro und Trial-Motorrad. Tenor der versammelten Off Roadler: »Sieht ja toll aus. Aber kann man mit so einem Ding wirklich was anfangen?« Man kann. Steigt man allerdings von einer herkömmlichen Enduro auf das Bonsai-Gewächs um, fühlt sich die Sache erst mal entsetzlich an: ziemlich wenig Motorrad unterm Hintern. So leicht, so schmal. Der Kickstarter - so winzig. Wie - kaum getreten, schon an? Erster Gang - huch, so kurz. Wo hat sich der Schalthebel versteckt? Alles so nah beieinander hier. Diese abgezehrte Sitzbank, so was von hart. Stabilität? Schon - aber. Handlichkeit? Heieiei - wo rohe Kräfte sinnlos walten: Per Augenzwinkern wechselt die Pampera die Richtung. Es dauert. Dauert. Dauert - doch hat man sich schließlich an den nervösen Charakter gewöhnt, hört der Spaß nicht mehr auf. Vor allem im Windschatten größerer Enduros, die darum bemüht sind, den kleinen Irrwisch abzuschütteln. Auf engen, verschlungenen Paßsträßchen unmöglich. Braucht null Platz, die Gas Gas. Schneidet haarscharf um die Ecken. Zick-zack. Immer die kürzeste Linie. Bremslichter, Blinker, ein Blick ins Roadbook. Stimmt: Hier geht´s ab. Runter von der Straße, rein ins Gelände. Langsam, langsam. Fürs Herumbolzen ist die Pampera nicht gemacht. 170 Millimeter Federweg - vorn wie hinten - sind nicht die Welt. Entsprechend unkontrolliert stolpert die Spanierin über grobe Pisten. Also: Gas raus und in die Rasten, um tiefere Löcher besser abfangen zu können. Im Sitzen läuft ab jetzt sowieso nichts mehr, da man viel zu tief in der Maschine hockt. Der Weg wird schmaler. Steigt an. Wird steil. Loses Geröll, riesige Wackersteine - »Extrarunden mit gehobenem Anspruch möglich«. Mühsam kämpft sich die Karawane bergauf. Doing - geht die erste BMW zu Boden. Alle Räder stehen still. Rrrratsch, rutscht - hilfloses Hängen am Steilhang. Nur mit der Pampera kein Problem. 105 Kilogramm eben. Schieben, legen, wenden - alles kein Thema. Wenn´s sein muß, klemmt man dieses Bike unter den Arm. Die Gummikuh ist wieder auf den Beinen. Weiter geht´s. Ein leichter Kick, das Motörchen läuft. Gefühlvoll die hydraulisch betätigte Kupplung kommen lassen und auf den sanften Leistungseinsatz warten. Kein Gewürge, kein Gerutsche. Sie fährt einfach so los, die Gas Gas - wie von Geisterhand geschoben. Mühelos kraxelt sie den hochprozentigen Steig hinauf. Selbst eine Suzuki DR 350 wirkt im direkten Vergleich ungeschickt. Das fette Drehmoment des wassergekühlten Zweitakters setzt extrem früh und geschmeidig ein. So kann man auch noch im dritten Gang im Standgas herumexperimentieren und sich dann am Gummiband aus verzwickten Situationen ziehen lassen. In der Ruhe liegt die Kraft. Doch plötzlich ist´s vorbei mit der Gelassenheit. Ab mittleren Drehzahlen kocht der Eintopf auf offener Flamme. Hitziger als erwartet. Laut Roadbook müßte jetzt der Abstieg beginnen. Oh ja. Und wie. Schwarze Piste, Ziehen im Bauch. Zum ersten Mal blickt auch Gaston ein bißchen neidisch Richtung Pampera. Wie locker sich die Kleine abseilt. Zwei Haken, eine Öse - weg ist sie. Die Miniatur-Bremsanlagen wirken besser als erwartet. Vorn gut dosierbar, hinten digital - entweder auf oder zu, dazwischen gibt´s nichts. Klar gerät die vordere Scheibe im Dauerwürgegriff ins Schwitzen. Aber das sieht man ihr schließlich von vornherein an. Also: etwas mehr Behutsamkeit bitte. Während hinten an der Abfahrt allerhand Geröll zu Tal geht, steigt die Gas Gas schon wieder himmelwärts. Auf einem Fußpfad, so schmal wie ein Handtuch, ohne jegliche Spuren zu hinterlassen. Leise tuckernd schlägt sie sich durchs Gehölz, erregt nicht mal die Empörung entgegenkommender Fußgänger. Man ist unter sich, gibt sich der gleichen Liebhaberei hin: dem Bergwandern.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Südbrandenburg & Berlin
Fahrzeug: 508, Mercur, W111, CB550F
Zitat
Original von wulfmen
also die 370er soll echt kracher sein. 2 personenzulassung.
steigt wohl noch im 4 gang auf.sattes drehmonent aus dem keller. keine ahnung.
herr prikle..
ich glaub,du suchst n motorrad für feldwege mit hoher alltagstauglichkeit.
ne typische enduro a la xt 600,bmw 65o oder xl 600.
diese hochgezüchteten huskys,ktm´s etc. sind eigentlich kompromisslose sportgeräte mit ner strassenzulassung.
bereifung,motorcharakteristik etc, ist eigentlich nur bedingt für den arbeitsalltag geeignet
ich find die neue bmw-einzylinder recht spannend,aber eben auch teuer..weiss den namen gerade nicht...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kirchheim bei München
Fahrzeug: 508, 525i ,KTM 950SM, Yamaha XJ600, Dnepr K750
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kirchheim bei München
Fahrzeug: 508, 525i ,KTM 950SM, Yamaha XJ600, Dnepr K750
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Südbrandenburg & Berlin
Fahrzeug: 508, Mercur, W111, CB550F
Zitat
Original von prikle
ich glaub auch das sie ein bissi zu teuer ist aber man zahlt ja auch ein bissi die Marke bei ktm dann kommt noch dazu das 12 Monate Garantie drauf ist was ja auch super ist bei einer gebrauchten und sie steht in Wien ich erspare mit denn Zoll und und
(da bei uns der Markt nicht so groß ist sind kfz generell teurerer als in Deutschland leida)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Südbrandenburg & Berlin
Fahrzeug: 508, Mercur, W111, CB550F
Zitat
Original von Stefan
Ich habe eine der neueren BMW-Einzylinder, ideal für den Heckträger und extrageil zu fahren.![]()