[cite]
Chrisy schrieb:
Ich liebäugele mit Solarzeugs. Oder so ner Aussensteckdose, mit der ich dann aufm Campingplatz Strom reinbekomme in das Busle.[/cite]
Solarzeugs ist zwar extrem pc, aber nicht so unglaublich ökonomisch in unseren Breiten. Und die vorgeschlagene CE-Steckdose ist nichts anderes als die von dir angesprochene Außensteckdose, nur eben eine spezielle für Campinfahrzeuge. Insofern bist du also auf dem selben Pfad ...
[cite]Wie auch immer - für die Abnahme muss ja dieser Kocher irgendwie versorgt werden...[/cite]
Nö, denn du willst ja nicht während der Fahrt kochen. Du erklärst dem Prüfer, dass du über die Außensteckdose auf dem CP den Strom zum Kochen bekommst.
Der Spannungswandler, den du zu deiner Kühlbox hast, kann nicht funktionieren, wenn du das probierst, was du da ansprichst. Der ist "andersrum", also 230V rein, 12V raus. Für den umgekehrten Weg gibt es natürlich auch Geräte, die aber nicht ganz billig sind. Dass du deine Batterie nicht mit solchen Stromfressern belasten willst, ist ok. Ist ja auch gar nicht nötig, der Vorschlag bezog sich ja nur darauf, wie du am billgsten eine Kochgelegenheit in den Wagen baust, damit er als Womo zugelassen werden kann. Ob und wie du dann tatsächlich kochst, ist eine ganz andere Sache. Viellcht willst du ja sowieso immer nur grillen? Oder essen gehen?
[cite]So einen FI-Schalter brauche ich dann nur, wenn ich auch Elektrik einbaue in Form von ner Batterie usw, oder?[/cite]
Nein, im Gegenteil, den brauchst du dann, wenn du mit 230V im Bus hantierst. Z.B. über eine Außensteckdose ... oder über einen Spannungswandler. Dann aber nicht auf der Batterieseite, sondern am Wandlerausgang, wo ja wieder 230V anliegen.
- Editiert von Tauchteddy am 08.01.2006, 13:09 -