Guggst Du:
hier
Auszüge:
Bei mir das gleiche Problem, folgendermassen gelöst: Bei farbiger Bucht einen DC/DC-Wandler gekauft, 24V Eingang-13,8V Ausgang, 20A Dauerbelastung. Per Trennrelais leg ich mittels D+ die 24V der Batterien an den DC/DC-Wandler, damit kriegt die Gel-Wohnbatterie vom Wandler den Ladestrom. Leider zieht der Wandler nach abschalten der 24V (Motor aus) Strom aus der Wohnbatterie. Also noch ein zweites Trennrelais einbauen, dass den Wandler auf der 12V-Seite ebenfalls trennt. Hab aber noch keine Langzeiterfahrung, hab's erst diese Woche montiert und mangels 2tem 24-Volt-Relais trennt zur Zeit eine Diode die 12V-Seite. Der erste Rauchtest wurde bestanden und Ladestrom kommt an. Aber die Diode hat einen zu grossen Spannungsabfall, so dass die Ladeschlussspannung des Gel-Akkus nicht erreicht wird. Nun ja, das Relais ist bestellt.
Dringender Tipp: Die Fahrzeugmasse nicht als Nullleiter missbrauchen. Immer Pluskabel und Minuskabel verlegen!
Bei mir funzt es ganz gut. Zweites Trennrelais inzwischen eingebaut. Aber besser wäre schon eine Ladung mit Kennlinie, bei mir durch die Solaranlage verzichtbar.