Original von ärpe
Original von Halunke
Wenn Deine Batterie noch nicht allzu alt ist gibt es bei den meisten Ladegeräten Probleme beim laden, da sie erst gar nicht "anspringen". Als Tipp. Eine andere Batterie mit anschließen und das Ladegerät somit überlisten. Dann die zweite wegnehmen und die Leere zu ende laden. So habe ich schon so manche Totgeglaubte Batterie wieder hinbekommen.
Immer ne neue Batterie ist ja nicht bezahlbar.
Halunkengrüße
Jörg
Moin ....klingt gut, ist das aber auch "elektrisch" vertetbar?...kille ich vielleicht so auch noch die nächxte intakte Batterie?...meines Wissens sind auch nur einmal tiefentladene Batterien unbrauchbar, weil sie nur noch ca 40% (oder weniger) der ursprünglichen Kapazität haben...oder wie ist "wieder hinbekommen" gemeint...LG
Hatte früher, d.h. bevor ich für alle Batterien ein eigenens ladegerät hatte, öfter das Problem, dass die Batterein leer waren. Autos, Rasentrecker oder Mopeds gaaaanz lange nicht gefahren und natürlich nicht um die Batterie gekümmert.
Da die Batterien nicht so alt waren und neue teuer, wollte ichsie wieder laden. Leider haben die elektronischen Ladegeräte wie das Ctek die Arbeit verweigert. Also eine andere Batterie oder gleich Fzg. mit laufendem Motor angeklemmt und dann das Ladegerät dran. Nach ca. 10 Minuten läd dann das Ladegerät alleine weiter. Bisher ist keine Batt. dabei gestorben. Die Ladezeiten waren aber ewig lang. Mein Ctek hat nur 3,6 A.
Wegschmeissen geht dann immer noch. Ggf. Wasserstand prüfen!!
Viel Erfolg
Haunkengrüße
Jörg