Hallo Leute.
Heute will ich euch mal über den weiteren Ausbau meines Auwärters
berichten.Wie schon im ersten Bericht im Mai zu erekennen war,
habe ich daß Ausmaß der Reparatur ein klein wenig unterschätzt.
Aber nur ein bischen

.Wie ihr auf den Bildern sehen könnt geht die Sache langsam aber beständig weiter.
Nachdem ich den gesamten Innenausbau nebst Innenverkleidung raus-
gerissen habe,wurde mir schnell klar das die untere Außenplanken
komplett erneuert werden müssen.Also zwei Pakete Flexscheiben,
fünf Sack Strahlmittel,dreißig Quadratmeter Aluplanken und dreißig
lf.Meter Vierkantrohr besorgt und dann die Karre zerlegt.
Auch mußte ich für die rechte Seite ein neuer Kotflügel her der
dann zum Glück nicht paßte und ich den ganzen Rotz umbauen mußte.
Als ich anfing die Außenplanken abzufriemeln fiel mir der gesamte
Unterbau der aus Vierkantrohr gefertigt ist,entgegen.Da sich dort
auch die Staukästen befinden mußte die ganze Sache neu aufgebaut werden.Da die Isolierung aus irgend einem Schaumgelumpe war und
wie Zunder brennt,habe ich die auch gleich durch das Isomaterial
von Bf.Günter erneuert.Überigens ein sehr gutes Zeug,lässt sich
gut verarbeiten.Um das leidige Reserveradproblem zu lösen habe ich
mir einen Reserveradhalter hinten angebaut.Wenn das Wetter es
erlaubt werde ich vor dem Winter noch die Aluplanken verkleben
ansonsten mache ich mich an die Instalation von Gas,Wasser und Strom.
Bilder unter Wuddeliene Gugst du
ich werde weiter berichten
Gruß Jochen