Hi Urban,
vielen Dank!
In der Anleitung steht, dass die rote LED blinken würde, falls die Hzg. zu wenig Spannung bekäme. Mein Netzteil liefert konstatant 12V - aber ich werde es zum Test mal auf 12,5 oder 13V hochdrehen.
Du schreibst
außerdem geht die Heizung sofort auf Störung wenn am Ansaugschlauch oder dem innenliegendem Abgasschlauch etwas nicht stimmt oder der falsch liegt
Sollte aber nicht wenigstens der Kaltluftbetrieb auch so funktionieren?
Und sollte nicht wenigstens ein Relais klacken oder so, auch wenn was mit den Schläuchen nicht stimmt?
Ich habe bei dem Testaufbau im Zimmer gar keine Schläuche dran - die sind schon im Bus verbaut

Aber im Bus bei über 13V und korrektem Einbau nach Einbauanleitung war's exakt das selbe: SOFORT und dauerhaft rote Lampe bei Heizbetrieb, nur grüne Lampe bei Kaltluftbetrieb aber ohne die kleinste Regung...
Und interessehalber: Wie schnallt die Heizung denn, ob der Schlauch falsch liegt oder dass "etwas nicht stimmt"? Es sind doch weder Sensoren noch Kontakte daran? Ich kann mir höchstens vorstellen dass die Heizung im Heizbetrieb abstellt, sobald Abgas in der Zuluft gemessen wird. Aber dazu müsste sie ja erstmal anlaufen... Oder?
DANKE !!!
- Editiert von Malte am 28.01.2010, 21:27 -