Hallo zusammen,
ich hab so ein Reimo GFK-Hochdach auf dem Bus, welches aus ner vorderen und ner hinteren Hälfte besteht. Beim Aufkleben wurde da wohl ein nicht UV stabiler Kleber verwendet - wohl irgendein Karroseriekleber - jedenfalls bröselt der Kleber am Spalt zwischen den beiden sich überlappenden Teilen weg und es pisst fröhlich rein....was besonders ärgerlich ist da ich gerade auf der Zielgerade der Ausbaus bin und ich auch kein Bock hab innen nochmal alles rauszureißen. Dort wo der "Stummel" des Originaldachs dahinter ist, wäscht sich auch schon Rost aus den Rissen im Kleber.
Klar kann ich die Dichtmasse so gut es geht rauspulen und mit MS-Polymer neu abdichten. Hab ich auch schon teilweise gemacht. Aber das wird wohl auch keine Dauerlösung sein. Außerdem finde ich die Naht zwischen den beiden Hälften optisch auch nicht gerade ansprechend, was mich zu meiner eigentlichen Frage führt.
Kann man die beiden Teile hart mit einander verbindern? Würde das Dach um die Naht herum ausdünnen, also eine Kuhle schleifen, dann überlappend mit 3-4 schichten Glasfaser laminieren, verspachteln, lackieren.
Spricht da was dagegen? Gibt es einen Grund warum die Verbindung flexibel bleiben sollte?
Viele Grüße,
Jens