Hallo,
bei mir im 309 ist die Starterbatterie unterm Fahrersitz,
Wohnraumbatterie 1 & 2 unterm Beifahrersitz,
der Kühlschrank hat noch eine eigene, hinter dem Radkasten, rechts,
und ich bin grad am grübeln ob ich noch eine vierte irgendwo unterbringe
Das Relais war bei mir am Sockel vom Fahrersitz, also nahe an der Starterbatterie.
Diese kleinen Querstriche ganz unten im Schaltplan, das ist jedes Mal Masse.
Masse ist für alle Batterien und Verbraucher identisch, es gibt also nachher keine
Unterscheidung zwischen \"Minus von der Starterbatterie\" und \"Minus von der 2.Batterie\".
Masse geht also immer an´s Blech vom Auto. Dabei ist wichtig daß die Kabelstärke und die
Befestigungsschraube zum Strom der da drüber fließen wird (bzw. kann) passt!
Diese \"langer Strich - kurzer Strich (pünktchen) (pünktchen) langer Strich - kurzer Strich\"-Symbole sind die Batterie, so wie der Schaltplan gezeichnet ist sind die Pluspole jeweils oben und Masse unten.
Also: Das Relais hat vier Anschlüße: 2x Spule: einmal zur Kontroll-Lampe und der zweite Anschluß auf Masse. Da die Lampe ja nur über \"Zündung an\" leuchtet ist gewährleistet daß die Starterbatterie immer von der Zweitbatterie getrennt wird sobald du den Zündschlüssel auf \"aus\" drehst. Außerdem wird die Verbindung erst hergestellt sobald die Lichtmaschine Strom liefert.
Die zwei übrigen Kontakte des Relais gehen einmal zum Pluspol Starterbatterie und einmal zum Pluspol Zweitbatterie.
So nah wie möglich an den Pluspol jeder Batterie gehört eine Sicherung. Das ist wichtig für den Fall daß die Kabel die du verlegst unterwegs eingequetscht oder angescheuert werden. Hast du keine Sicherungen und es entsteht ein Kurzschluss, dann besteht Brandgefahr!
Gruß,
Jörn