L408DG (also Diesel im Gegensatz zum 408er Benziner) gabs nur kurze Zeit am Anfang und wurde dann vom 508DG abgelöst, die sind aber im Prinzip baugleich.
Wesentlicher Unterschied zwischen 508 und 608 sind die Achsen, wie Tonnar schon schrob. Beim 608 (Baumuster 310) ist eigentlich nicht die Achse breiter, sondern die Bremsen sind breiter. Die Beläge haben 100 mm statt 70 mm Breite beim 406/407/408/508 (Baumuster 309). Entsprechend sind die Trommeln breiter und auch meines Wissens auch andere Radis und HBZ verbaut. Die Achsen haben eine höhere Traglast und der Rahmen ist auch etwas stärker. Ausserdem haben die Federn mehr Lagen. Im Prinzip ist es aber ein Baukasten, das heisst du kannst 608er Achsen auch untern nen 508er schrauben, das passt.
LG Christian
Na da kann ich doch was mit anfangen.
Bei mir in den Papieren steht nämlich als Typenbezeichnung L 408 DG mit Baujahr 7.4.1970 Baumuster 309.
Motor ist nen OM 314.
Gesamtgewicht 4800 kg, also tendenziell eher nen L 508 DG, wenn die 5 für das ungefähre Gesamtgewicht steht.
Ok frage beantwortet.
Danke euch.
Grüße aus Warburg
Jörn