Moin!
Ich habe vor ein paar Tagen einen Natoknochen bei unserem 207D eingebaut:
Erst habe ich mir beim Schrottplatz 2 dicke

Kabel (sind im Motorraum bei den Batterien) abgebaut: eins davon mit einer Polklemme für den Minus-Pol (ist etwas kleiner als Pluspol), und möglichst am Ende mit einer fertig drangepresste Ringöse, das andere mit 2 Ösen an beiden Enden, beide beim Bremer mindestens 20 cm lang.
Ach ja - davor hatte ich mir in der Bucht für 10 € incl. Versand einen Natoknochen gegauft, mit kurz max. 500 A und auf Dauer max. 100 Ampere, mit 2 Schlüsseln.
Dann habe ich mir eine Papierschablone vom Schalter gebastelt, die 2 Schraublöcher und die Schalteröffnung mit 'nem Edding vorne rechts oben unterm Fahrersitz (da wo die Batterie drin ist) angezeichnet, mit 'nem 6er-Bohrer 3 Löcher geboht, und das mittlere mit einer Blechschere auf die richtige größe (ca. 2 cm Durchmesser) aufgeschnitten. Das war etwas Frickelarbeit... Anschließend mit einem Schleifaufsatz die Kanten entgratet und mit Fluid-Film AS-R vor Rost geschützt.
Dann habe ich den Schalter angeschlossen (ich versuchs mal ohne Skizze):
- Polklemme Minuspol abklemmen
- Rund und passend geschnitztes Holzstück in die Polklemme rein, und an die vorhandene Schraube der Polklemme das Kabel mit den 2 Ösen dran festschrauben
- Das andere Ende davon am Schalter anschließen (festschrauben)
- Am anderen Schalteranschluss das Kabel mit der Polklemme anschrauben
- Natoknochen festschrauben
- Alte Polklemme mit Klebeband isolieren
- neue Polklemme an die Batterie anschließen
Beim Festschrauben vom Schalter habe ich 4 abgesägte U-Scheiben verwendet. Ein Schlüssel kommt mit 'nem Mini-Karabiner ans Schlüsselbund, den anderen verstecke ich im Wagen. Es wurde kein Original-Kabel abgeschnitten, bis auf die 3 Löcher im Blech wäre alles wieder zurückbaubar.
Hier 2 Fotos vom Einbau:
Viel Erfolg,
Gruß, Ma-Ke