|
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Busfreaks Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frankfurt /Main
Beruf: KFZ-Meister, bei MB 49 Jahre,
Fahrzeug: L508D Baujahr 1969(Wohnmobil,TLF311 Baujahr 1960
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frankfurt /Main
Beruf: KFZ-Meister, bei MB 49 Jahre,
Fahrzeug: L508D Baujahr 1969(Wohnmobil,TLF311 Baujahr 1960
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sittinggun« (11. Dezember 2013, 09:09)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frankfurt /Main
Beruf: KFZ-Meister, bei MB 49 Jahre,
Fahrzeug: L508D Baujahr 1969(Wohnmobil,TLF311 Baujahr 1960
Theoretisch ja, aber praktisch reicht dessen Heizleistung nicht aus, denn der Boiler soll eigentlich von seiner Funktion als Boiler her wenig verbrauchen, daher ist seine Brennerleistung nur gering - wenn du da also Wasser dauerhaft zirkulieren lassen willst, kommt er mit dem Aufheizen nicht nach.Das müsste doch auch z.B. mit einem Truma Boiler gehen ?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frankfurt /Main
Beruf: KFZ-Meister, bei MB 49 Jahre,
Fahrzeug: L508D Baujahr 1969(Wohnmobil,TLF311 Baujahr 1960
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jürgen« (11. Dezember 2013, 13:13)
Ich halte von dieser Bastellösung jedoch wenig, denn wenn da was platzt, ist in 0 Komma Nix das Kühlwasser weg und dann droht nicht nur eine Überschwemmung durch klebriges Kühlwasser im Fahrzeuginneren, sondern auch ein teurer Motorschaden und das wäre zumindest mir zu teuer.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frankfurt /Main
Beruf: KFZ-Meister, bei MB 49 Jahre,
Fahrzeug: L508D Baujahr 1969(Wohnmobil,TLF311 Baujahr 1960
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Sittinggun« (11. Dezember 2013, 16:05)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frankfurt /Main
Beruf: KFZ-Meister, bei MB 49 Jahre,
Fahrzeug: L508D Baujahr 1969(Wohnmobil,TLF311 Baujahr 1960
Sorry mein lieber Namensvetter, aber der einzige der hier Probleme und Fragen aufwirft, scheinst mir Du zu sein, denn Du ließt irgendwie meine Texte bzw. die Frage nicht richtig!Hallo Ingo,
genau so ist es.Ich weiß nicht warum bei dieser Frage/Fragen so ein Problem aufgeworfen wird.Gruß Jürgen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Frankfurt /Main
Beruf: KFZ-Meister, bei MB 49 Jahre,
Fahrzeug: L508D Baujahr 1969(Wohnmobil,TLF311 Baujahr 1960