Eicke, ich kann dir als langjähriger Petroleumnutzer nur eines sagen: Wenn du einmal damit angefangen hast hörst du nicht mehr auf und vergisst vermutlich sogar das Düdo schrauben
Nein, im Ernst - die Teile sind absolut geil. Der Tula, den du verlinkt hast, ist total wartungsarm und, richtig betrieben, völlig geruchsfrei. Hat dafür eine brachiale Power. Ich hab den immer im Düdo wenn ich mal schnell nen Liter Wasser kochen muss oder für mehrere Leute mal eben ein paar Schnitzel gebraten werden müssen. Letztens erst gabs aus dem Teil in der Pause aufm Hof der Uni lecker Grillfleisch - da die Mensa zu war. Bild im Anhang: Ich beim Braten. Später kamen noch Würstchen. Klappte problemlos inkl. vorheizen & einkaufen

in knapp 45 Minuten.
Für den Preis, der für die Tulas aufgerufen wird, sind die uneingeschränkt zu empfehlen. Achja, vorheizen sollte man den mit Spiritus. Betreiben mit Petroleum oder, wenn man ihn gut pflegt, auch mit Diesel. Spiritus stinkt beim vorheizen nicht, man kann aber auch mit Petroleum vorheizen, wenn man das möchte.
Alternativen für kleineres Packmaß wären evtl Enders 9060 oder 9061, haben aber auch deutlich weniger Power und werden mit Benzin betrieben, was manch einer nicht so pralle findet.
Auch nett sind die BW Dieselkocher, vom Funktionsprinzip wie die kleinen Enders, aber zum einen VIEL teurer, zum anderen nicht wirklich Leistungsstärker aber dafür größer.
Für größere Mengen empfiehlt sich der BVB der Schweizer Armee
Es gibt von Enders auch einen doppelten Spirituskocher, der ist aber gefühlt noch etwas schwächer von der Leistung her als die 906x.
Ach ja, ein Vorteil der Teile: Die funktionieren unabhängig von der Außentemperatur, während du mit einem Gasbrenner mit den kleinen Kartuschen bei niedrigen Temperaturen Probleme bekommen kannst.
Kurz - ich liebe die Teile, habe immer einen + Faltgeschirr im Fahrzeug (Tula im Düdo, 9060 im Kleinwagen, 9061 im Motorrad) und kann sie nur empfehlen.