Hi,
ich stehe aktuell vor dem gleichen Projekt. Nachdem eine Befestigung mit den Original- oder alternativen Dachbügeln an der Regenrinne nicht in Frage kam (Optik beim Hochdach grausam, Markise nicht direkt am Fahrzeug zu befestigen), habe ich mir einen gebrauchten Dachgepäckträger vom Renault Trafic / Opel Vivaro (langer Radstand) gekauft, Maße ca. 3,30 x 1,67 m, Tragfähigkeit 210 kg.
Die Außenbereiche würde ich dann reservieren für entsprechende Boxen (hat noch jemand Riffelblechboxen zu verkaufen, so max. 40cm hoch?), Surfbretter etc. und im Bewegungsbereich in der Mitte Siebdruckplatte, Riffelblech o.ä. verlegen.
Testweise aufgelegt sieht das dann so aus:
Ist im Bild noch viel zu hoch, die originalen Halter werde ich wohl abmontieren und den Träger wesentlich tiefer mit Distanzstücken auf Rechteckrohr befestigen, das ich jeweils links und rechts durchgehend auf dem Dach befestigen werde (in Wagenfarbe lackiert).
Bin aber auch noch in der Findungsphase, was die genaue Befestigung angeht und für alle Vorschläge dankbar. Eine Möglichkeit wäre, die Rechteckrohre (z.B. 40x40) per Nietmuttern (komme nur noch von oben ans Dach dran, habe keine Lust, innen wieder alles rauszureißen) und ggf. zusätzlich per MS Polymer aufzukleben.
Vielleicht gehts auch noch eleganter, sprich ohne die Rechteckprofile, aber ich möchte den Träger abnehmbar gestalten (u.a. TÜV, eingetragene Höhe im Schein) und kann von innen leider keine Verstärkungen anbringen, so dass einzelne Auflagerblöcke direkt im Blech befestigt vermutlich nicht ausreichen?
Was meint ihr?
VG,
Linus