Schwäbischer Kartoffelkuchen
Zutaten:
Für den Hefeteig:
250 g Aprikosen (aus der Dose)
125 g Sultaninen
175 g Weizenmehl
1/2 Pck. (2 gestr. TL) Trockenhefe
20 g Zucker
1 Prise Salz
1 Pck. geriebene Zitronenschale
2 Eier
75 g zerlassene, abgekühlte Butter
50 ml lauwarme Milch
250 g Pellkartoffeln
Zum Bestreichen:
Milch, zerlassene Butter
Zum Bestreuen:
Zucker und Zimt
Die Aprikosen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Sultaninen in
dem Aprikosensaft etwa 1 Stunde einweichen.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, die Hefe sorgfältig unterrühren. Zucker, Salz, Zitronenschale, Eier, Butter und Milch hinzufügen. Die Zutaten mit dem Handrührgerät mit Knethaken in etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Dann die durch eine Kartoffelpresse gedrückten Kartoffeln unterarbeiten. Anschließend die abgetropften Sultaninen und die in Streifengeschnittenen Aprikosen daruntergeben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech (38 x 28 cm) streichen. Vor den Teig einen mehrfach umgeknickten Streifen Alufolie legen. Den Teig gehen lassen, mit Milch bestreichen, mit Zucker und Zimt bestreuen.
Ober-/Unterhitze: 200-220 C (vorgeheizt)
Heißluft: 180-200 C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit 20-25 Minuten.
Den Kuchen sofort nach dem Backen mit zerlassener Butter
bestreichen, mit Zucker und Zimt bestreuen.